- Anzeige -

Waldkircher Orgelschlemmerwochen

So, 01. Oktober 2023

Anzeige Gastronomen führen auf eine kulinarische Reise durch Europa. Rahmenprogramm mit Weinwanderung und Führung durch eine Orgelbauwerkstatt.

Griechischer und italienischer Orgelteller: Zwei der acht angebotenen Kreationen   HUBERT BLEYER

Am heutigen 1. Oktober beginnen in Waldkirch wieder die Orgelschlemmerwochen, 2023 mit einem Jubiläum: Sie finden zum 25. Mal statt.
Drei Wochen lang bieten acht Orgelköche ihre besonderen Tellergerichte an, die unter einem gemeinsamen Thema stehen. Bis zum 22. Oktober unternehmen sie eine kulinarische Reise durch Europa. Jeder Küchenchef serviert eine landestypische Spezialität. Damit wollen alle an die internationale Bedeutung des Waldkircher Orgelbaus erinnern, der bald 225 Jahre bestehen wird.

Im frühen 19. Jahrhundert hatte die erfolgreiche Orgelbauertradition in der Stadt begonnen. Die Dreh-, Karussell- und Jahrmarktorgeln, die Orchestrien und Kirchenorgeln hatten solche Qualität, dass sie in die ganze Welt geliefert wurden. Waldkirch war ein Zentrum der Orgelbaukunst mit einer Marktstellung, die spätere Werkstätten weiter gefestigt haben. Heute stehen Orgeln aus dem Elztal selbst in Ostasien; und auch mit Internationalen Orgelfesten erfahren Stadt und Orgelbau breite Anerkennung.

Diese Verflechtung mit anderen Ländern wollen die Küchenchefs auch mit ihren Orgeltellern zum Ausdruck bringen. Ihre Gäste dürfen sich auf Nationalgerichte oder besondere Zubereitungen freuen. So wird im Hotel Suggenbad ein Rehrückenfilet im Stil der französischen Küche angeboten. Im Stadtrainssee ist die Schweiz mit Züricher Rahmgeschnetzeltem und Berner Rösti vertreten. Ein aromatischer Burgenländer Krauttopf, ein Gericht aus Österreich, ist im Altersbach zu genießen. Feurig ungarisch ist es im Kohlenbacher Hof bei einem Gulasch Szegediner Art. Die Kandel-Kulinarik, neu in der Tafelrunde, macht bei einem Dinner for One britische Fish and Chips zur Gaumenfreude. Im Löwen werden Entenbrüstchen auf spanische Art serviert. Mit Ossobuco, Kalbsbeinscheiben in Rotwein geschmort, vertritt das Pierrot die italienische Küche. Und im Weinstüble beim Griechen darf sich der Gourmet auf Apollon-Spieße freuen, die es statt im Olymp erstmals auf dem Orgelteller gibt. Jeder, der ein Orgelgericht verzehrt, nimmt an einem Gewinnspiel teil, Hauptpreis sind Karten für den Europa-Park.

Der Restaurantbesuch kann mit zahlreichen Programmpunkten verbunden werden. Wanderfreunde kommen bei einer Weinwanderung (3. Oktober) auf ihre Kosten, während musikalisch Interessierte bei einer Führung durch die Orgelbauwerkstatt von Achim Schneider (6. Oktober) Einblicke erhalten.
Das komplette Programm unter mehr.bz/orgelschlemmerwochen


Weitere Artikel

Kaiserstuhl Anzeige

52. Auflage des Motocross Schweighausen startet am 04. Juli
Nur 52. Auflage des Motocross Schweighausen wird erneut ein hochrangiges Fahrerfeld auf dem Pflingstberg erwartet. Darüber freut sich Rennleiter Silvan Zehnle, de...

Kaiserstuhl Anzeige

Breisach: "Pinot and Rock" mit vielen Highlights
Am heutigen Mittwoch startet "Pinot and Rock“, das "Festival für alle Sinne“ in zweiter Auflage in Breisach. Der zwischen Münsterberg und Rhein gelegene Fritz-Sch...

Kaiserstuhl Anzeige

Chorfest Baden 2025 in Emmendingen: Lebendig, klar und wunderbar
„Lebendig, klar und wunderbar“ - unter diesem Motto findet in Emmendingen das Chorfest Baden statt. Zum Chorfest der Evangelischen Landeskirche Baden werden neben...