Lebensmittel
Spitzenernte bei Kartoffeln - Niedrige Preise
Für Kartoffeln aus Deutschland ist es ein gutes Jahr: Die Landwirte können mehr von den Äckern holen. Das kommt auch bei den Supermarktkunden an.
dpa
Mi, 24. Sep 2025, 13:13 Uhr
Wirtschaft
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.
Berlin (dpa) - Kräftiger Nachschub für Pommes und Co.: Bei heimischen Kartoffeln ist nach amtlichen Angaben die größte Ernte seit 25 Jahren zu erwarten. Vorläufige Ergebnisse deuten auf eine Menge von 13,4 Millionen Tonnen hin, wie das Bundesagrarministerium mitteilte. Das liege 5,3 Prozent über der schon sehr guten Ernte des Vorjahres und 17 Prozent über dem mehrjährigen Schnitt. Zuletzt habe es 2000 eine ähnlich gute Ernte gegeben.
Die große Ernte wirke sich auch auf die Preise aus, erläuterte das Ministerium. Für Speisekartoffeln aus der Haupternte bekommen Bauern demnach jetzt ein Drittel weniger als im Vorjahr. In den Supermärkten seien Speisekartoffeln im August rund 15 Prozent günstiger gewesen als im August vergangenen Jahres.
Größere Anbaufläche - günstiges Wetter
Die Anbaufläche wuchs laut Ministerium um 6,7 Prozent auf 301.000 Hektar und ist damit so groß wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr. Zur erwarteten Spitzenernte trägt außerdem ein erneut hoher Ertrag pro Hektar bei. Das Wetter war für Kartoffeln 2025 auch deutlich günstiger als in den beiden Vorjahren.
© dpa-infocom, dpa:250924-930-78894/1