Staatsschulden betragen jetzt pro Kopf 30.062 Euro
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Es handelt sich um Schulden, die der öffentliche Gesamthaushalt – das sind Bund, Länder, Gemeinden, Gemeindeverbände sowie die Sozialversicherung – beim sogenannten nicht-öffentlichen Bereich haben. Hierzu gehören etwa Kreditinstitute und private Unternehmen.
Gegenüber dem Jahresende 2023 stieg die öffentliche Verschuldung zum Jahresende 2024 um 2,6 Prozent. Der Anstieg sei fast auf allen Ebenen erfolgt, am größten sei er mit einem Plus von 10,3 Prozent bei den Gemeinden und Gemeindeverbänden gewesen. Die Summe stieg hier auf 170,5 Milliarden Euro.