150 Jahre Stadtpark

Stadt Lahr feiert 150 Jahre Stadtpark mit einer Baumpflanzung und Familienprogramm

Zum 150-jährigen Bestehen des Stadtparks Lahr kommt nun auch eine weitere Rot-Eiche als Baum im Park hinzu. Die Baumpflanzung wird von einem Familienprogramm des Spielmobils begleitet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Das Spielmobil kommt  in den Stadtpark - auch, um einen Baum zu pflanzen  | Foto: Stadt Lahr
Das Spielmobil kommt in den Stadtpark - auch, um einen Baum zu pflanzen Foto: Stadt Lahr

Zum 150-jährigen Bestehen des Stadtparks in Lahr pflanzt Oberbürgermeister Markus Ibert gemeinsam mit Mitarbeitenden der Abteilung Grün und Umwelt am Mittwoch, 1. Oktober, um 15 Uhr, einen Baum im Park, und zwar den "Baum des Jahres 2025", eine Rot-Eiche (Quercus rubra). Begleitet wird die Pflanzung von einem bunten Familienprogramm: Bereits ab 14 Uhr lädt das Spielmobil zu offenen Spielaktionen ein, und ab 15.30 Uhr sorgt die Aktion "Treffpunkt Feuer" mit Stockbrot, Tee und gemütlichem Beisammensein für eine stimmungsvolle Atmosphäre, kündigt die Stadtverwaltung an.

Die Rot-Eiche stammt ursprünglich aus Nordamerika, wo sie in einem breiten Verbreitungsgebiet von der kanadischen Taiga bis zu den Küsten des Golfs von Mexiko heimisch ist. Vor rund 300 Jahren gelangte sie über Frankreich nach Europa und wurde zunächst als Park-Baum eingesetzt. Erst später fand sie auch als allgemeiner Stadt- und Straßenbaum sowie in der Forstwirtschaft Verwendung. In Mitteleuropa ist sie heute in vielen urbanen Grünräumen, Parks und Wäldern anzutreffen, heißt es aus dem Rathaus.

In Lahr gibt es schon 186 Rot-Eichen

Die Rot-Eiche ist ein imposanter Laubbaum, der 25 bis 35 Meter hoch werden kann. Charakteristisch sind ihre großen, gelappten Blätter sowie die glatte Rinde in den ersten Jahrzehnten ihres Wachstums, die sich deutlich von heimischen Eichenarten unterscheidet. Ihre auffällige Herbstfärbung, leuchtend rot bis purpur, macht sie zu einem beliebten Zierbaum in öffentlichen Grünanlagen. Außerdem gilt die Rot-Eiche laut Stadtmitteilung als klimaresilienter Baum, der vor allem mit Trockenheit, Hitze, Streusalz und nährstoffarmen Böden gut zurechtkommt. Diese Eigenschaften mache ihn für Städte zunehmend attraktiv, besonders im Kontext des Klimawandels.

In Lahr ist die Rot-Eiche keine Unbekannte: 186 Exemplare sind derzeit im Stadtgebiet als Stadt- und Parkbäume registriert. Mit der diesjährigen Pflanzung kommt im Stadtpark somit ein neuer und junger Baum hinzu, in direkter Nähe zu einer der ältesten Rot-Eichen, die schon vor etwa 150 Jahren im ältesten Teil des Stadtparks gepflanzt wurde. Die Stadt Lahr wolle damit ein Zeichen für eine ausgewogene, fachlich begleitete und verantwortungsvolle Nutzung klimaangepasster Baumarten, im Einklang mit ökologischen und gestalterischen Anforderungen, setzen, heißt es zu der Aktion.

Weitere Artikel