Spendenaktion

Christian Streich hat eine Christbaumkugel mit Freiburg-Motiv entworfen – für Lviv und für Familien

In diesem Jahr hat der Lions Club den früheren SC-Trainer Christian Streich gewonnen, eine Christbaumkugel zu designen. Sie gibt es ab sofort zu kaufen. Der Erlös geht an soziale Projekte: vor Ort und in Lviv in der Ukraine.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Streich-Weihnachtskugel  | Foto: Manuel Fritsch
Die Streich-Weihnachtskugel Foto: Manuel Fritsch

Als der Lions Club vor zwei Jahren zum ersten Mal eine Christbaumkugel entwerfen ließ, hatte er schon prominente Unterstützung organisiert: SC-Stürmer Nils Petersen hatte damals einen Fußball-Engel auf die rote Kugel gezeichnet. Danach war Sänger Max Mutzke an der Reihe. Zur dritten Auflage der Aktion nun hat der Club wieder ein Freiburger Fußball-Schwergewicht gewinnen können. Trainerlegende Christian Streich hat für die Löwen zum Stift gegriffen. "Das ist ja sein Ding", sagt Hartmut Lamparter, Freiburger Präsident des Lions Clubs. "Der Ball ist rund, die Weihnachtskugel auch." Und so hat Streich eine Freiburg-Ansicht geschaffen, die nun auf 5000 Kugeln prangt, die ab sofort erworben werden können. 1500 seien schon fest verkauft, erzählt der Lions Club-Präsident.

Vertreter der Stadtverwaltung, des Lio...ird, präsentieren die Weihnachtskugel.  | Foto: Manuel Fritsch
Vertreter der Stadtverwaltung, des Lions Clubs und der Organisationen, für die gesammelt wird, präsentieren die Weihnachtskugel. Foto: Manuel Fritsch

Der Erlös geht in diesem Jahr an drei Organisationen, die gemeinsam mit Christian Streich ausgesucht wurden: an das Projekt "Begleitete Elternschaft" des Sozialdiensts Katholischer Frauen (SKF), an das Unbroken-Zentrum im ukrainischen Lviv sowie an Ärzte ohne Grenzen. "Begleitete Elternschaft" unterstützt Eltern mit Lernschwierigkeiten oder geistiger Behinderung. Ziel ist es, dass deren Kinder bei ihren Eltern bleiben können, was vorher meist nicht der Fall war. Das helfe dabei, so Manuel Arnegger vom SKF, dass Freiburg der UN-Behindertenrechtskonvention gerecht werde.

An Freiburgs Partnerstadt Lwiw rückt der Krieg näher: Leben zwischen Friedhof und Festplatz

Das Unbroken-Projekt in Freiburgs Partnerstadt unterstützt Kriegsversehrte und -traumatisierte bei der Rehabilitation. Er erlebe vor Ort immer wieder, wie wichtig die Unterstützung aus Freiburg sei, moralisch und finanziell, berichtet Staatsanwalt Klaus Hoffmann, der zuletzt eng mit der ukrainischen Staatsanwaltschaft zusammengearbeitet hatte und immer wieder auch in Lviv war. Freiburgs Erster Bürgermeister Ulrich von Kirchbach betont, dass das Rathaus nach wie vor jeden Spenden-Euro für die Ukraine verdoppele. Mit "Ärzte ohne Grenzen" unterstütze man schließlich eine Organisation, die weltweit tätig sei und wichtige Arbeit in Kriegsgebieten leiste.

Die Kugeln können online über den Lions Club erworben werden sowie in Freiburg bei Breuninger, Rombach, Schafferer und im Einrichtungshaus Krämer. Außerdem werden die Clubmitglieder auf den Weihnachtsmärkten der Region präsent sein und dort Kugeln anbieten. Eine Kugel kostet neun Euro, davon gehen 6,50 Euro an die Projekte, der Rest deckt die Herstellungskosten. Am Ende wird sich der Lions Club mit Christian Streich zusammensetzen und die genaue Verteilung der Spenden ausarbeiten.

Die Kugel ist von Christian Streich gestaltet und signiert.  | Foto: Manuel Fritsch
Die Kugel ist von Christian Streich gestaltet und signiert. Foto: Manuel Fritsch
Schlagworte: Christian Streich, Klaus Hoffmann, Ulrich von Kirchbach

Weitere Artikel