Lesen
Stadtbibliothek Weil am Rhein lockt am "Tag der Bibliotheken" mit Sonderkonditionen
Die Weiler Stadtbibliothek Weil am Rhein feiert den Tag der Bibliotheken: Längere Ausleihfristen und exklusive Vorteile für Neuanmeldungen warten auf die Nutzer.
Mo, 20. Okt 2025, 16:01 Uhr
Weil am Rhein
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

1995 hat Bundespräsident Richard von Weizsäcker den 24. Oktober als bundesweiten "Tag der Bibliotheken" ins Leben gerufen. Er lenkt die Aufmerksamkeit auf die mehr als 8000 Bibliotheken in Deutschland. Die Stadtbibliothek Weil am Rhein wird am Freitag, 24. Oktober, von 13 bis 18 Uhr geöffnet sein. Und an diesem Nachmittag lohne sich ein Besuch in der Stadtbibliothek ganz besonders, heißt es von dort.
Alle Kinder und Erwachsene, die an diesem Tag etwas in der Stadtbibliothek ausleihen, erhalten ein kleines Geschenk (solange der Vorrat reicht). Aktuell stehen rund 66.000 physische und mehr als 14.400 digitale Medien zur Auswahl bereit. Wer noch keinen Bibliotheksausweis der Stadtbibliothek besitzt und sich am Freitag als Nutzerin oder Nutzer anmeldet, kann ausnahmsweise für 13 Monate statt 12 Monate interessante Bücher und anderes ausleihen.
Sonderkonditionen am Tag der Bibliotheken
Auch für die Artothek, das Ausleihen von Kunstwerken, gelten am "Tag der Bibliotheken" besondere Konditionen: Die Ausleihzeit für Kunstwerke beträgt normalerweise sechs Monate – nur am 24. Oktober können Kunstwerke für acht Monate zum gleichen Preis ausgeliehen werden, teilt die Bibliothek Weil am Rhein mit.
Und wirbt auch ansonsten fürs Lesen: "Warum ist Lesen so wichtig? Lesen ist ein Schlüssel, der das Tor zum Verstehen der Welt öffnet." Für Kinder bedeute Lesen den Eintritt in die große Welt des Wissens und der Fantasie. Je lebendiger, früher und interessanter Kinder an den Umgang mit Büchern und Medien herangeführt werden, umso größer sei die Aussicht auf langanhaltenden Erfolg.