Stadtgartenfest-Initiative stellt sich für Zukunft auf

Bei der Initiative Stadtgartenfest Herbolzheim gibt es einen Generationenwechsel. Manfred Roser und Max Schoderer machen Jüngeren Platz.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Joshua Binkert, Nicolai Guth, Bärbel G...iative Stadtgartenfest in Herbolzheim.  | Foto: Verein
Joshua Binkert, Nicolai Guth, Bärbel Guth und Dieter Rees bilden das neue Vorstandsteam der Initiative Stadtgartenfest in Herbolzheim. Foto: Verein
Die Initiative Stadtgartenfest Herbolzheim konnte sich in ihrer Jahreshauptversammlung über einen beachtlichen Mitgliederzuwachs freuen. Bärbel Guth gab im Geschäftsbericht des Vorstands einen Abriss über die Feste 2024 und 2025. Beide seien geprägt gewesen von schwierigen Witterungsbedingungen an den jeweiligen Samstagen. Von einer Absage sah das Orga-Team trotzdem ab, was sich im Nachhinein als richtig erwiesen habe, weil sich die Wetterlage zum jeweiligen Auftakt wieder besserte.

Als Dankeschön an die vielen Helfer, die überwiegend schon langjährig dabei und unverzichtbar sind, wurde wie jedes Jahr wieder ein Hüttenwochenende organisiert, berichtet der Verein in einer Mitteilung. Die Kasse schließt laut Bärbel Guth trotz nicht unerheblich gestiegener Kosten 2024 mit einem Plus ab. Auch für 2025 sei ein Überschuss zu erwarten. In der Gesamtbetrachtung zeige sich, dass die Einnahmen aus dem Sponsoring einen immer wichtiger werdenden Faktor darstellen.

Die Versammlung beschäftigte sich ferner mit einer neuen Satzung. Die alte Satzung aus dem Jahr 2002 entsprach in mancher Hinsicht nicht mehr den realen Gegebenheiten und rechtlichen Rahmenbedingungen. Wie Max Schoderer darstellte, wurde die Möglichkeit, Sitzungen oder Versammlungen auch virtuell oder in hybrider Form durchführen zu können, neu aufgenommen. Einladungen zur Mitgliederversammlung sollen künftig elektronisch erfolgen. Das Finanzamt hatte dem Verein zuvor die Unbedenklichkeit der neuen Satzung bestätigt. Nach kurzer Diskussion wurde die Satzung einstimmig beschlossen; sie wird nach Eintrag im Vereinsregister wirksam.

Wahlen

Manfred Roser und Max Schoderer hatten im Vorfeld bereits erklärt, sich nicht mehr zur Wahl zu stellen. Aus dem Kreis der zahlreichen Nachwuchsmitglieder war Interesse an mehr Verantwortung im Verein bekundet worden. Bärbel Guth und Dieter Rees hatten ihre Bereitschaft signalisiert, noch für eine weitere Periode zur Verfügung zu stehen, um einen gleitenden Übergang zu schaffen. Einstimmig gewählt wurden schließlich Joshua Binkert, Nicolai Guth, Bärbel Guth und Dieter Rees.

Termin

Das Stadtgartenfest 2026 wird am 1. und 2. August stattfinden. Die Programmplanung läuft bereits.
Schlagworte: Bärbel Guth, Max Schoderer, Dieter Rees
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel