"Mathematik kann auch magisch sein und verzaubern"
Warum frühe Bildung in Mathematik sinnvoll ist und Spaß machen kann, zeigte ein Elternabend in Herbolzheim.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
"Es geht darum, vorhandene Alltagssituationen aufzugreifen und Kindern dadurch auf natürliche Weise mathematische Grundkonzepte näherzubringen", betonte Friedrich. So können schon einfache Tätigkeiten wie das Tischdecken, das Ordnen von Spielzeugautos oder gemeinsames Kochen und Backen den Zahlen- und Mengenbegriff fördern. Bürgermeister Thomas Gedemer erinnerte sich an eine Kindheitserfahrung, bei der er beim Wandern die Schritte zählte. "Frühe Bildung, die den Kindern Spaß macht und ihre Persönlichkeit fördert, ist ein zentrales Anliegen in der Kinderbetreuung in Herbolzheim", so Gedemer. Ganz konkrete, einfach Zahlenspiele wurden am Abend vorgestellt, mit denen Kindern auf unkomplizierte Weise addieren und subtrahieren beigebracht werden kann. Ein Highlight des Abends, so eine Pressemitteilung, war eine Bastelaktion, bei der zwei Papierstreifen zu Kreisen geformt und rechtwinklig miteinander verbunden wurden. Durch zwei gezielte Schnitte entstand – zur Überraschung aller – ein geometrisch exakter Rahmen mit rechten Winkeln. "Mathematik kann auch magisch sein und verzaubern", schmunzelte Friedrich. Acht Kindertageseinrichtungen in Herbolzheim beschäftigen sich derzeit intensiv mit dem Thema "Frühe Mathematik".