Veranstaltung
Staufen lädt zum 69. Markgräfler Weinfest mit regionalen Weinen ein
Beim 69. Markgräfler Weinfest in Staufen locken am Wochenende nicht nur 300 Weine, sondern auch regionale Speisen und ein Vergnügungspark. Beim Festumzug am Freitag sind drei Weinhoheiten zu Gast.
Di, 29. Jul 2025, 7:15 Uhr
Staufen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Der Verein Markgräfler Wein lädt gemeinsam mit regionalen Weingütern und Winzergenossenschaften zum 69. Markgräfler Weinfest von Freitag, 1., bis Montag, 4. August, in Staufen ein. Die Feier soll die historische Altstadt in ein Zentrum des Weingenusses verwandeln – mit einem abwechslungsreichen Programm für Genießer, Familien und Freunde regionaler Weinkultur. Dies teilt der Verein Markgräfler Wein mit.
Den feierlichen Auftakt bildet demzufolge der traditionelle Festumzug am Freitag, 1. August, um 17.30 Uhr, begleitet von Musikvereinen, Trachtengruppen und der frisch gekrönten Markgräfler Weinprinzessin, der badischen Weinkönigin und der badischen Weinprinzessin. Im Anschluss wird das Fest offiziell auf dem Schladererplatz eröffnet.
Regionale Weine präsentieren Vielfalt und Qualität
Im Mittelpunkt des Weinfests steht laut Mitteilung die Vielfalt der regionalen Weine. Mehr als 300 verschiedene Weine und mehr als 50 Winzersekte und Perlweine können an den Ständen der 22 teilnehmenden Winzergenossenschaften und Weingüter verkostet werden. Sie kommen unter anderem aus Bad Krozingen, Breisach, Heitersheim, Schallstadt, Buggingen und Staufen. Besonders hervorgehoben wird der für die Region typische Gutedel, daneben finden sich auch hochwertige Rotweine wie Spätburgunder, Merlot, Cabernet Sauvignon, Regent und viele mehr. Weine aller Qualitätsstufen stehen zur Auswahl.
Auch kulinarisch lässt das Weinfest laut Verein keine Wünsche offen: Zahlreiche Imbiss- und Feinkoststände verwöhnen die Besucher mit einer vielfältigen Auswahl an regionalen Spezialitäten und beliebten Klassikern.
Feststimmung durch Musik und Vergnügungspark
Musikalisch werde das Weinfest durch ein vielseitiges Bühnenprogramm begleitet, heißt es in der Mitteilung. Auf zwei zentralen Bühnen spielen Musikvereine, Livebands und Ensembles für die passende Feststimmung – von zünftiger Blasmusik bis hin zu mitreißender Abendunterhaltung. Ein Höhepunkt für Familien sei der große Vergnügungspark an der Ostseite des Festgeländes. Für junge Besucher gebe es Karussells, Autoscooter, Dosenwerfen und süße Leckereien.
Das Markgräfler Weinfest sei seit 1954 fester Bestandteil des kulturellen Lebens im Südwesten und ein beliebter Treffpunkt für Weinfreunde aus nah und fern. Inmitten der malerischen Kulisse der Staufener Altstadt biete das Fest eine Gelegenheit, die Weinvielfalt des Markgräflerlands in entspannter und geselliger Atmosphäre zu erleben.
Öffnungszeiten des Weinfests: Freitag, 1. August, von 18 bis 1 Uhr, Samstag, 2. August von 17 bis 1 Uhr, Sonntag, 3. August von 11 bis 24 Uhr, Montag, 4. August von 17 bis 24 Uhr. Mehr Infos gibt es unter www.markgraefler-wein-ev.de.