"Gebt den Schulen mehr Freiheit"

BZ-INTERVIEW mit Hans-Joachim Kraus, Direktor des Faust-Gymnasiums Staufen, über den Wegfall der ersten Fremdsprache Französisch, Fehlstunden und Bestimmungen.
STAUFEN. Nahezu unbemerkt von der Öffentlichkeit bahnt sich an vielen Gymnasien im Kreis eine große Veränderung an: Französisch, die Sprache der Nachbarn, gerät durch Entscheidungen der Kultusminister ins Hintertreffen. (siehe auch Land und Region, Seite 9) Wie es dazu kam, wie die Schule immer stärker reguliert wird und wie es gelingen könnte, die vielen Stundenausfälle in den Griff zu bekommen, darüber sprach Rainer Ruther mit dem Direktor des Faust-Gymnasiums, Hans-Joachim Kraus:
Kraus: Seit 15 Jahren bin ich an diesen Veranstaltungen beteiligt und es war für mich ein eher bedrückender Abend. Die Vorgaben lauten: In der Orientierungsstufe (Klasse 5 und 6) müssen alle Schüler wechseln können zwischen den Schularten. Alle weiterführenden Schulen in unserem Einzugsgebiet bieten Englisch an, und deshalb bleibt den Gymnasien in der Raumschaft – also Neuenburg, Müllheim, Bad Krozingen und uns – keine andere Wahl als das Sprachenangebot zusammenzustreichen.
BZ: Hängt das auch mit dem Zentralabitur zusammen, das ab 2017 wohl kommen wird?
Kraus: Ab 2017 ist das Zentralabitur bundesweit vorgesehen in den Fächern Deutsch, Mathematik und erste Fremdsprache. Das wird ...