"Wir wollen den Standort Staufen erhalten"

Rainer Ruther

Von Rainer Ruther

Di, 14. Februar 2017

Staufen

BZ-INTERVIEWmit Patrick Rapp, dem Präsidenten des Bundes Deutscher Blasmusikverbände, zum Neubau der BDB-Akademie und der Frage eines geeigneten Grundstücks.

STAUFEN. In letzter Minute entschied der Landtag von Baden-Württemberg in der vergangenen Woche doch noch, dass für den Neubau der BDB-Akademie in Staufen ausreichend Zuschüsse in den Landeshaushalt eingestellt werden. Rainer Ruther sprach mit Patrick Rapp, dem Präsidenten des Bundes Deutscher Blasmusikverbände, über das Zwölf-Millionen-Euro-Projekt und dessen Realisierungsmöglichkeiten am Standort Staufen.

BZ: Wie wird die neue Akademie aussehen – was braucht sie mehr, was braucht sie neu?
Rapp: Wir brauchen alles, was wir schon in der alten Akademie vorhalten, nur in größerer Dimension. Im Orchestersaal geht es im Moment schon ziemlich kuschelig und eng zu, wenn ein Schülerorchester dort spielt. Und wenn unterschiedliche Instrumentengruppen parallel üben, sind wir an ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung