Staufener Schüler analysieren NS-Bücher aus der Umgebung: "Erschreckend, wie Krieg verherrlicht wird"
Schüler des Faust-Gymnasiums arbeiten sich in einem besonderen Geschichtsprojekt durch 90 Jahre alte Quellen aus der Region. Über einen direkten Zugang zum Nationalsozialismus und Bezüge zur Gegenwart.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
"Es ist erschreckend, wie sehr da Krieg verherrlicht wird", sagt Chiara. Die Neuntklässlerin des Staufener Faust-Gymnasiums beugt sich an einem Dienstagvormittag im Juli gemeinsam mit ihren Klassenkameraden Lotta, Jan, Amelie, Philipp und Lina über mehrere Stapel Zeitschriften, Bücher und Broschüren. Es ist kein normaler Lesestoff, nichts, was man einfach in der Buchhandlung oder dem Kiosk besorgen könnte. Stattdessen ...