Steckdose contra Muskelkraft: Ist E-Sport wirklich Sport?
Die Berliner Politik definiert E-Sport als Sport, die Freiburger Turnerschaft startet einen Modellversuch. Sportverbände hingegen zeigen den Konsolen-Cracks die kalte Schulter. Warum eigentlich?
Als Christ- und Sozialdemokraten im Jahr 2017 ein neues Regierungsbündnis eingegangen sind, fand sich im Koalitionspapier ein Passus, der zumindest die Vertreter des Sports etwas überraschte. E-Sport, also das Spielen an Computern oder Konsolen, sei Sport, stand dort geschrieben. Beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) rief das Verwunderung hervor, weil die Dachorganisation des deutschen Sports zuvor von den Koalitionären nicht um eine Stellungnahme gebeten worden war. Der in Frankfurt ...