Stellvertreterkrieg in Libyen

Mehrere regionale Mächte kämpfen um Einfluss – und beschleunigen damit den Zerfall des Wüstenstaates.
Libyen, das lange von der harten Hand des vor drei Jahren getöteten Diktators Muammar al-Gaddafi zusammengehalten wurde, ist heute ein geteilter Staat. Es gibt zwei Parlamente, zwei Regierungen, zwei Armeen. In der Millionenmetropole Tripolis, der zentralen Hafenstadt Misrata sowie großen Teilen des Südens gibt die islamistische Allianz Morgenröte den Ton an. Das östliche Tobruk sowie Teile der Nafusa-Berge im Westen des Landes stehen hingegen unter der Kontrolle der sogenannten Operation Würde, einem eher säkular orientierten Bündnis unter Führung von General Chalifa Haftar.
Nirgends ist die Teilung des Wüstenstaats so sichtbar wie in der zweitgrößten Metropole des Landes, Bengasi. Seit einem ...
Nirgends ist die Teilung des Wüstenstaats so sichtbar wie in der zweitgrößten Metropole des Landes, Bengasi. Seit einem ...