Quantenphysik

Stößt der Nanokosmos das Tor zu schnelleren Computern auf?

Fabian Sickenberger

Von Fabian Sickenberger

Sa, 03. Dezember 2022 um 07:00 Uhr

Bildung & Wissen

BZ-Plus In Regensburg zeigen Videos die Bewegung von Elektronen. Das ist weltweit einzigartig – und könnte die Basis für tausendfach schnellere Computer und Smartphones sein.

Für Normalsterbliche ist fast unvorstellbar, woran Physiker der Universität Regensburg momentan forschen. Denn es geht um die kleinsten und kürzesten Einheiten überhaupt: um den Nanokosmos. In dieser Welt geht es um Femtosekunden (das Millionstel einer Milliardstel Sekunde) und Nanometer (ein Millionstel Millimeter). Im Mittelpunkt stehen Quantenteilchen: Elektronen, Atome, Moleküle.
Ein Versuch, das Unvorstellbare greifbar zu machen: Ein Wimpernschlag dauert rund 0,15 Sekunden, eine Femtosekunde hingegen lediglich 0,000 000 000 000 001 Sekunden. Anders ausgedrückt: Ein Wimpernschlag dauert 150 Billionen Femtosekunden. In solchen Größenordnungen bewegt man sich in Regensburg, dieser beschaulichen bayerischen Stadt, in der ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

BZ-Digital Basis 3 € / Monat
in den ersten 3 Monaten

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt weiterlesen

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung