Vortrag in Binzen
"Streaming-Dienste fördern eine Form des digitalen Narzissmus"

Der Medienwissenschaftler Marcus Kleiner sieht die Demokratie durch Video-Streaming-Plattformen bedroht. Er spricht von einem manipulativen Charakter der Anbieter wie etwa Netflix oder Amazon Prime.
Wie und warum Video-Streaming-Plattformen wie Netflix oder Amazon Prime die Demokratie bedrohen, erläutert Marcus Kleiner in seinem gerade erschienen Buch "Streamland". Am Donnerstag referiert er im Reforum in Binzen zum Thema. Moritz Lehmann hat vorab mit ihm über seine Kritik an Streaming-Diensten und die Folgen ihres Siegeszugs in der deutschen Medienlandschaft gesprochen – und darüber, wie man die Demokratie vor schädlichen Auswirkungen dessen schützen kann.
BZ: Herr Kleiner, Nutzen Sie selbst Video-Streaming-Plattformen wie Netflix oder Amazon Prime?
Marcus Kleiner: Ich habe acht Abonnements, einerseits aus wissenschaftlichen Interesse. Aber ich bin auch großer Fan von Filmen, Serien und Dokumentationen und nutze die Streaming-Angebote als interessierter Zuschauer.
BZ: Dennoch sehen Sie in ...
BZ: Herr Kleiner, Nutzen Sie selbst Video-Streaming-Plattformen wie Netflix oder Amazon Prime?
Marcus Kleiner: Ich habe acht Abonnements, einerseits aus wissenschaftlichen Interesse. Aber ich bin auch großer Fan von Filmen, Serien und Dokumentationen und nutze die Streaming-Angebote als interessierter Zuschauer.
BZ: Dennoch sehen Sie in ...