Account/Login

Studieren künftig ohne Grenzen

Wulf Rüskamp
  • Christina Wandt &

  • Sa, 20. September 2003
    Deutschland

     

40 Staaten wollen bis 2010 den "Hochschulraum Europa" schaffen / Bachelor und Master als gemeinsame Studienabschlüsse.

BERLIN. In Berlin haben gestern 40 europäische Staaten erklärt, sich am so genannten Bologna-Prozess zu beteiligen. In diesem Prozess soll die Vergleichbarkeit und gegenseitige Anerkennung der Hochschulabschlüsse erreicht werden, was mit dem großen Wort vom "Hochschulraum Europa" belegt wird. Für die deutschen Hochschulen bedeutet dies den Abschied von ihren traditionellen Abschlüssen Magister und Diplom; künftig soll es nur noch Bachelors und darauf aufbauend Masters geben.

Die Idee vom "Studium ohne Grenzen" wurde 1999 von einigen EU-Bildungsministern in Bologna ersonnen und trägt seither den Namen der italienischen Stadt. Geht es nach Bulmahn, wird künftig Berlin ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel