Universität

Studierende in Freiburg dopen sich immer häufiger mit Ritalin

BZ-Plus Sieben Klausuren in zwei Wochen. Gerade – aber nicht nur – in der Prüfungszeit sind Studierende besonderem Druck ausgesetzt. Einige greifen deshalb zu extremen Mitteln: Sie nehmen Ritalin.  

Mail
Es besteht die Gefahr der Abhängigkeit.  | Foto: Claus Jahn / adobe.com
1/3
Es besteht die Gefahr der Abhängigkeit. Foto: Claus Jahn / adobe.com
Das eigentlich zur Behandlung von ADHS (Aufmerksamkeitsdefizitstörung) eingesetzte Medikament soll die Konzentration steigern und zu schnellerem Denken verhelfen. Die gesundheitlichen Risiken sind hoch. Auch an der Universität in Freiburg steigt die Zahl der Konsumenten seit zwei Jahren an, wie die Drogenberatungsstelle "Drops" bestätigt. Besonders heikel: Um die Wirkung zu verstärken, wird der Wirkstoff oftmals aufgekocht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Harald Baßler, Jeanette Piram Piram, Jeanette Piram