Flugverkehr

Stuttgarter Flughafen verliert Direktverbindung nach Paris

Vom Stuttgarter Flughafen direkt nach Paris fliegen. Das gehört demnächst der Vergangenheit an. Warum der Flughafen die Verbindung verliert und wann es so weit ist.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Stuttgarter Flughafen: Air France stel...erbindung nach Paris ein. (Symbolbild)  | Foto: Christophe Ena/AP/dpa
Stuttgarter Flughafen: Air France stellt Direktverbindung nach Paris ein. (Symbolbild) Foto: Christophe Ena/AP/dpa

Quelle: Deutsche Presse-Agentur (dpa).
Die BZ-Redaktion hat diese Meldung nicht redaktionell bearbeitet.

Stuttgart (dpa/lsw) - Flugreisende müssen demnächst auf die Direktverbindung von Stuttgart nach Paris verzichten. Die Fluggesellschaft Air France habe angekündigt, ihre Direktverbindung zum Ende des Winterflugplans 2025/26 einzustellen, teilte der Stuttgarter Flughafen mit. Zuvor hatten "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten" berichtet.

Der Winterflugplan ende im kommenden Jahr Ende März, teilte eine Sprecherin des Flughafens auf Anfrage mit. Es handele sich um die einzige Direktverbindung vom Flughafen der Landeshauptstadt Baden-Württembergs in die Hauptstadt Frankreichs. Derzeit bediene Air France die Strecke zweimal täglich, teilte die Flughafensprecherin mit.

Die Entscheidung der Airline folge einer umfassenden Analyse und spiegele die veränderten Marktbedingungen wider – insbesondere die zunehmende Attraktivität des Hochgeschwindigkeitszugs auf dieser Strecke als Alternative, hieß es laut Mitteilung des Flughafens. Mit dem ICE oder TGV ist es möglich, die Strecke von Stuttgart nach Paris in weniger als dreieinhalb Stunden zurückzulegen.

© dpa‍-infocom, dpa:250923‍-930‍-75598/1

Weitere Artikel