Suchhundestaffel zu Gast bei der DLRG

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
PRÜFUNGEN IN DER ORTENAU

Suchhundestaffel zu Gast bei der DLRG

Die Suchhundestaffel (SHS) Freiburg im Deutschen Rettungshunde Verein (DRV) ist zum zehnten Mal Gast der DLRG-Ortsgruppe Lahr gewesen, um eine Prüfung zur Wassersuche abzuleisten. Wie die DRLG mitteilte, habe sich mit der DLRG-Ortsgruppe Friesenheim-Schuttern ein Gastgeber für die Tiefenortung am Schutterner Baggersee beim Campingplatz gefunden. Die Ortsgruppe habe neben einem Boot auch Räume zur Verfügung gestellt. Bei der "Tiefenortung" muss ein Rettungshundeteam, also eine Hundeführerin, ein Helfer und ein Suchhund, innerhalb von 30 Minuten auf einer Fläche von 50.000 Quadratmeter einen Geruchsträger unter Wasser möglichst genau orten.

Dieser Geruchsträger simuliert eine ertrunkene Person. Bei der Prüfung in Schuttern wurde der Geruchsträger vom DLRG-Boot aus etwa 14 Meter Tiefe im See versenkt. Vor Ort dabei waren das Prüfungsteam unter Prüfungsleiter Walter Kinach, DRV-Rettungshundeprüfer aus dem Landkreis Cham in Bayern, und Patric Stippich von der DLRG-Ortsgruppe Lahr sowie der Prüfungsorganisator der Suchhundestaffel, Claudio Cristiano, und das Team um Bootsführer und Vorsitzenden Thorsten Silbermann. Nach Angaben der DRLG konnten drei der vier zur Prüfung angetretenen Teams die Aufgabe bewerkstelligen. Ein Prüfungsteam zeigte eine besondere Leistung: Anja Specht und ihr sechs Jahre alter Rüde "Phönix" meisterten alle Prüfungsteile mit der Gesamtnote "sehr gut", auch am darauffolgenden Tag: Da stand die Ufersuche in Niederschopfheim an. Auch dazu traten vier Teams an.
Schlagworte: Anja Specht, Thorsten Silbermann, Claudio Cristiano
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel