Forschung
Freiburger Professor entwickelt "Bildschirme" für Sehbehinderte

Die Forschungsgelder sind da und nun kann Bastian Rapp loslegen. Der Professor will ein Display entwickeln, das Text und Grafik in eine mit den Fingern lesbare Struktur umwandelt.
Bastian Rapps Büro liegt im Häuserblock 103 der Technischen Fakultät der Freiburger Universität. Zwei Treppen hoch, den Gang entlang, letzte Tür rechts. Rapp sitzt am Besprechungstisch und erinnert sich im Gespräch mit Stephanie Streif, wie er Ende November in seinem Büro losgeschrien habe, als da im zweiten Absatz einer Mail das Wörtchen "fortunately" aufgetaucht sei. Da habe er gewusst, dass er einen mit zwei Millionen Euro dotierten "Consolidator Grant" des Europäischen Forschungsrates (ERC) erhält, für seine Forschung zu taktilen Displays. "Den Schrei hat man bestimmt im ganzen Haus gehört." Danach sei er erstmal losgegangen, um Champagner zu kaufen.
Rapp, der seit März 2018 die Professur für Prozesstechnologie am Institut für Mikrosystemtechnik leitet, hatte sich mit seinem ...
Rapp, der seit März 2018 die Professur für Prozesstechnologie am Institut für Mikrosystemtechnik leitet, hatte sich mit seinem ...