Bedenken beim Datenschutz

Morena Eckert

Von Morena Eckert

So, 28. Oktober 2018

Südwest

Der Sonntag Schulen führen digitale Klassenbücher, offizielle Verordnung fehlt allerdings bislang.

Zunehmend halten digitale Medien Einzug in den Schulalltag. In einigen Bildungsstätten wird mittlerweile auch das Klassenbuch digital geführt, so auch künftig an der Hans-Thoma-Schule in Laufenburg (Kreis Waldshut). Doch ist dies wirklich eine Verbesserung des Datenschutzes? Eine Verwaltungsvorschrift des Kultusministeriums gibt es bislang noch nicht.

Was früher völlig normal war, wird durch die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zum Problem: Klassenbücher liegen unbeaufsichtigt auf den Tischen, Schüler können jederzeit Eintragungen einsehen. "Das verstößt gegen den Datenschutz", sagt Janine Regel-Zachmann, Rektorin der Laufenburger Hans-Thoma-Schule. "Das Klassenbuch darf nicht mehr ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung