Den Takt vorgeben

Julia Jacob

Von Julia Jacob

So, 07. Januar 2018

Südwest

Der Sonntag Das trinationale S-Bahn-system soll den Grenzverkehr bis 2030 in neue Bahnen lenken.

Der öffentliche Nahverkehr bleibt in der Grenzregion bislang hinter seinen Möglichkeiten zurück. 90 Prozent der Reisenden im Basler Ballungsraum bevorzugen die Straße – trotz Stau. Den Verkehrsinfarkt soll das trinationale S-Bahn-System entschärfen.

Vom Euro-Airport entspannt zum Eigenheim nach Grenzach fahren, von Weil am Rhein nach Liestal zur Arbeit oder von Pratteln mit der Familie zum Shoppen nach Lörrach. Einsteigen, sitzen bleiben, ankommen. Das Auto bleibt im Carport oder wird gleich ganz abgeschafft. Die Vision eines Nahverkehrsangebots, das die drei Länder der Grenzregion im dichten Takt und ohne lästiges Umsteigen verbindet, ist nicht neu. Seit 20 Jahren diskutieren ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung