"Der Dialekt ist ein erhaltenswertes Kulturgut"

dpa

Von dpa

Fr, 07. Dezember 2018

Südwest

INTERVIEW mit Mundartsprecher und Ministerpräsident Winfried Kretschmann über sein Engagement für Dialekte .

STUTTGART. Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat nie ein Hehl aus seinem schwäbischen Dialekt gemacht, im Gegenteil. Jetzt will der Grüne sich für den Erhalt der Mundart einsetzen. Vor der an diesem Freitag in Stuttgart stattfindenden Dialekt-Tagung erläutert Kretschmann im Gespräch mit dpa-Journalistin Julia Giertz seine Gründe.

BZ: Warum möchten Sie Dialekte erhalten?
Kretschmann: Der Dialekt ist keine Schwundstufe der Standardsprache, kein Ausdruck mangelnder Sprachkompetenz. Durch seine Vielfalt und ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung