Der Wald ist ihre Kirche

In Hinterzarten feiert eine Fotoausstellung die alten Menschen der Region.
Am Anfang stand eine Statistik. Nirgendwo in Deutschland ist die durchschnittliche Lebenserwartung höher als im Hochschwarzwald. Als Hommage an die alten Wälder gibt es nun eine Ausstellung in Hinterzarten.
Die Zutaten, die die Mehrheitsmeinung gemeinhin für ein langes Leben verantwortlich macht, sind bekannt: Gemüse und Obst essen, wenig Alkohol, viel Bewegung.
Alles eher zweitrangig, wenn man den Worten des 1933 im Jostal zur Welt gekommenen Karl Waldvogel folgt. "Durch die herbe Aufzucht und die harte Arbeit bin ich so alt geworden." Die Jugend voller Entbehrungen, die Armut und die viele Arbeit auf den Höfen: Solche Erinnerungen sind oft zu lesen, wenn die 15 für die Fotoausstellung ausgesuchten Senioren aus ihrem Leben erzählen.
Männliche Hochschwarzwälder werden im Schnitt 80,9 Jahre alt, Frauen sogar 84,9 Jahre. Bundesweit ist das Spitze. Die ...
Alles eher zweitrangig, wenn man den Worten des 1933 im Jostal zur Welt gekommenen Karl Waldvogel folgt. "Durch die herbe Aufzucht und die harte Arbeit bin ich so alt geworden." Die Jugend voller Entbehrungen, die Armut und die viele Arbeit auf den Höfen: Solche Erinnerungen sind oft zu lesen, wenn die 15 für die Fotoausstellung ausgesuchten Senioren aus ihrem Leben erzählen.
Männliche Hochschwarzwälder werden im Schnitt 80,9 Jahre alt, Frauen sogar 84,9 Jahre. Bundesweit ist das Spitze. Die ...