Eigenerzeugung bricht ein
Baden-Württemberg muss immer mehr Strom importieren – das könnte zu höheren Preisen führen.

Der Ausbau der erneuerbaren Energien könnte die Abhängigkeit von anderen Bundesländern verringern – doch er stockt. Am Ende könnte die Verknappung zu höheren Strompreisen in Süddeutschland führen.
Baden-Württemberg ist seit Jahrzehnten Stromimportland. Und das dürfte sich verschärfen angesichts des Ausstiegs aus Atom- und Kohlekraft bei gleichzeitig geringem Ausbau der Windkraft. Zunehmende Stromverbräuche, die durch Elektroautos oder Wärmepumpen drohen, sind bei den Betrachtungen noch gar nicht eingerechnet.Für die Analyse reichen die Grundrechenarten. Im vergangenen Jahr hat das Land 72 Milliarden Kilowattstunden Strom ...