Frankreich
In Tippelschritten zum Fessenheim-Aus

Der Akw-Betreiber EdF will den Bau eines neuen Reaktors genehmigen lassen – und dafür wohl den Oldtimer abschalten.
Frankreichs Regierung verkündet seit nunmehr drei Jahren, dass sie vorhat, das Atomkraftwerk im elsässischen Fessenheim zu schließen. Mit einem neuen Energiegesetz wurde zwar der rechtliche Rahmen für eine Stilllegung geschaffen. Bislang vermisste man dennoch eine klare Aussage, in welchen Schritten diese vonstatten gehen soll. Ganz im Gegenteil haben Staatspräsident François Hollande und seine Umweltministerin Ségolène Royal sich zuletzt in widersprüchlichen Aussagen überboten. Der Vertrauensvorschuss in der Sache ist bei Atomkraftgegnern in Deutschland wie in Frankreich ohnedies gering. Sie sind den Eiertanz der französischen Sozialisten leid und fragen sich zu Recht, ob die Schließung ...