Invasive Art

Jetzt streunen die Waschbären durch unsere Wälder

Michael Saurer

Von Michael Saurer

Do, 20. April 2017 um 13:42 Uhr

Südwest

Sie leben im Wald und sind nachtaktiv, nur der Hunger treibt sie in die Siedlungen: Waschbären. Das Tier wird im Südwesten zunehmend heimisch. Doch die Jäger legen schon die Flinten an.

Sie sehen possierlich aus, sind aber gefräßige Räuber. Waschbären werden in Deutschland immer häufiger. Nun schlägt der Deutsche Jagdverband Alarm: Die Tiere würden zu einer großen Bedrohung für die heimische Artenvielfalt. Nur durch eine flächendeckende Bejagung könne man ihnen Einhalt gebieten. Inwieweit diese Forderung berechtigt ist, darüber sprach Michael Saurer mit dem Wildtierbiologen und Waschbär-Experten Ulf Hohmann.

BZ: Herr Hohmann, wie gefährlich ist der Waschbär für die Artenvielfalt?
Hohmann: So ganz genau weiß man das bislang gar nicht. Der Waschbär lebt ja noch nicht so lange in Deutschland, und so ist die Forschungslage hierzu noch dünn. Eine aktuelle Doktorarbeit hat aber Mägen und Kotproben der Tiere untersucht – und dabei wurde die bisherige ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung