Bahnprojekt
Stuttgart 21 mobilisiert die Massen – und die Politik

Zehntausende Menschen demonstrieren, Experten sind sich uneins über die Kosten, SPD und Grüne streiten, und Stuttgarts Oberbürgermeister fühlt sich ungerecht behandelt.
Der Protest gegen das Milliarden-Bahnprojekt Stuttgart 21 ebbt nicht ab: 30.000 Menschen gingen laut Angaben der Polizei am Freitagabend erneut auf die Straße, die Veranstalter sprachen von 65.000. Unter ihnen war auch Langstreckenläufer Dieter Baumann. Aktivisten besetzten zwei Bäume im Mittleren Schlossgarten, die für die Bauarbeiten gefällt werden sollen. "Die Bäume des Schlossgartens sind, genauso wie der Nordflügel des Bahnhofs, zum Symbol geworden für alles, was durch Stuttgart 21 zerstört werden soll", sagte ein Baum-Besetzer.
Teilnehmer fürs Spitzengespräch benannt
Unterdessen rückt das geplante Spitzengespräch zwischen Befürwortern und Gegnern von Stuttgart 21 näher: Kritiker und Träger des Projekts haben ihre Teilnehmer für das Treffen am kommenden Freitag benannt. Neben Bahnchef Rüdiger Grube, Ministerpräsident Stefan Mappus und Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (beide CDU) soll auch Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner (SPD) mit am ...
Teilnehmer fürs Spitzengespräch benannt
Unterdessen rückt das geplante Spitzengespräch zwischen Befürwortern und Gegnern von Stuttgart 21 näher: Kritiker und Träger des Projekts haben ihre Teilnehmer für das Treffen am kommenden Freitag benannt. Neben Bahnchef Rüdiger Grube, Ministerpräsident Stefan Mappus und Stuttgarts Oberbürgermeister Wolfgang Schuster (beide CDU) soll auch Ulms Oberbürgermeister Ivo Gönner (SPD) mit am ...