Baustelle Bildung

Was leistet Französisch an einer Müllheimer Grundschule?

Wulf Rüskamp

Von Wulf Rüskamp

Do, 08. März 2012

Südwest

Französisch an der Grundschule: Was an der Müllheimer Michael-Friedrich-Wild-Schule Alltag ist, stellt die Kultusministerin in Frage.

MÜLLHEIM. Es herrscht Experimentierfreude im Schulland Baden-Württemberg: Gemeinschafts- oder Werkrealschule? G 8 oder G 9? Fremdsprachen früher oder später? Und warum boomen Privatschulen? Nie war so viel los auf der Baustelle Schule – ein Grund für diese Schulserie. Heute: Was leistet Französisch in der Grundschule?

Vier Papierfiguren legt Gudrun Schröder auf den Boden. Sie heißen zum Beispiel Marc und Paul. Aber gesprochen wird Paul ungefähr Pol. Und sein Haustier ist keine Katze, sondern un chat; deren Farbe ist nicht grau, sondern gris. Doch die 24 Kinder der ersten Klasse wissen genau, was Paul da erzählt. Obwohl sie zum Großteil erst seit einem halben Jahr Französisch lernen und es in dieser Unterrichtsstunde gar nicht um Sprache, sondern um Sachkunde, um Haustiere geht. "J’ai un chat à ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung