Obduktionsergebnis
Wolf aus dem Schluchsee wurde erschossen

Von Susanne Gilg, Anika Maldacker, dpa & aktualisiert um 20.23 Uhr
Di, 08. August 2017 um 15:39 Uhr
Der tote Wolf, der am 8. Juli aus dem Schluchsee geborgen wurde, ist erschossen worden. Bei der Untersuchung des toten Tiers wurde ein Projektil in der Leber gefunden.
Die Untersuchung fand statt im Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung (IZW) in Berlin. Erstmals seit mehr als 150 Jahren hat ein Mensch einen Wolf in Baden-Württemberg getötet. Die Staatsanwaltschaft Freiburg könnte bald ermitteln.
"Einen Wolf zu erschießen, ist eine Straftat", sagte Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) laut einer Pressemitteilung des Umweltministeriums am Dienstag in Stuttgart. "Ich bedauere es sehr, dass ein Mensch das Leben dieses seltenen Geschöpfes mit Gewalt ausgelöscht hat."
Der tote Wolf, der am 8. Juli an der Staumauer aus dem Schluchsee geborgen worden war, hatte Verletzungen an der Brust. Sie stammten von dem Geschoss, das jetzt in der Leber gefunden wurde.
Weitere Infos zum möglichen Tathergang teilte das Ministerium bewusst nicht mit, um die Suche nach dem Täter nicht zu gefährden. Für ...
"Einen Wolf zu erschießen, ist eine Straftat", sagte Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) laut einer Pressemitteilung des Umweltministeriums am Dienstag in Stuttgart. "Ich bedauere es sehr, dass ein Mensch das Leben dieses seltenen Geschöpfes mit Gewalt ausgelöscht hat."
Der tote Wolf, der am 8. Juli an der Staumauer aus dem Schluchsee geborgen worden war, hatte Verletzungen an der Brust. Sie stammten von dem Geschoss, das jetzt in der Leber gefunden wurde.
Weitere Infos zum möglichen Tathergang teilte das Ministerium bewusst nicht mit, um die Suche nach dem Täter nicht zu gefährden. Für ...