"Die Welt etwas besser machen"

Sabine Model

Von Sabine Model

Mi, 12. Oktober 2016

Sulzburg

Der Rabbiner Stephen Lewis Fuchs und seine Frau Victoria aus den USA erinnern an den Holocaust und werben für mehr Menschlichkeit.

SULZBURG. Gestern Abend begannen in der ehemaligen Synagoge die Gottesdienste zum heiligsten Tag der Juden, Jom Kippur. Dem Tag der Sühne und der Versöhnung. Am heutigen Mittwoch geht das Fasten und Feiern weiter. Die liberale jüdische Gescher Gemeinde Freiburg war 2011 die erste, die nach der Shoa, dem Holocaust, wieder jüdisches Leben in die restaurierte Gedenkstätte brachte. Diesmal werden die Zeremonien geleitet von dem Rabbiner Stephen Lewis Fuchs aus den USA und der Liturgie-Dozentin am Rabbiner-Seminar in London, Annette Böckler, die bisher jedes Jahr Kantorin war.

Der erste persönliche Kontakt zu dem emeritierten amerikanischen Rabbiner Fuchs ist für die Gescher Gemeinde etwas ganz Besonderes. Er war Präsident der Weltunion für Progressives Judentum, der auch die Freiburger Juden angehören. Dahinter verbirgt ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • Jeden Monat einen BZ-Abo-Artikel auf badische-zeitung.de lesen
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung