Georadar zeigt verschüttete Spuren der Klosteranlage St. Cyriak und auf dem Burgberg

Georadar zeigt verschüttete Spuren der Klosteranlage St. Cyriak und auf dem Burgberg / Erkundung steht vor der Planung.
SULZBURG. Mit modernster Technik wollen Archäologen die Geschichte von St. Cyriak und die des Burgbergs weiter entschlüsseln. Ihre Erkenntnisse haben wissenschaftliche Bedeutung – aber nicht nur. Denn sie spielen auch eine Rolle dafür, was aus dem Ernst-Leitz-Haus wird. Ist es doch offensichtlich an einer Stelle gebaut, die einst zum Kloster gehörte. Die Ergebnisse sollen bald vorliegen.
Schonende Archäologie
Aufnahmen bestätigen These
Voraussetzung für Planung
Was auf dem Burgberg war
Mit dem Kloster hat auch die Burg in Sichtweite zu tun. Denn dort residierten die Herren von Uesenberg. Diese sind als Schirmvögte des Klosters erwähnt. Archäologe Jenisch und Geophysiker von der Osten sind von den historischen Relikten im direkten Umfeld so begeistert, dass sie gleich die Gelegenheit nutzen, die Burg ebenfalls magnetisch zu durchleuchten. Die Anlage, die vermutlich in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts gebaut wurde, ähnelt von ihrer Form der Burg auf dem Castellberg – zumindest aus der Luft. Kulturamtsleiter Grosspietsch ist ...