Schlangestehen für günstige Lebensmittel – in den Tafelläden ist das an der Tagesordnung. Foto: Bastian Bernhardt
Gezielte Überproduktion auf der einen Seite, Menschen mit wenig Geld auf der anderen: In Deutschland landen zwischen elf und 18 Millionen Tonnen Lebensmittel jedes Jahr im Müll. Um die Lebensmittelverschwendung einzudämmen und Armut zu bekämpfen, wurden einst Tafeln gegründet. Im Landkreis versorgen fünf Tafeln mehr als 4000 Menschen mit Essen, das Supermärkte und Bäckereien sonst vernichten würden.
257 000 Menschen leben im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald. Mehr als 4000 von ihnen nutzen das Angebot der Tafeln. Berechtigt sind unter anderem Hartz-IV-Empfänger, Geringverdiener, ...