Account/Login

Thater will nicht kündigen

Martina Philipp
  • Sa, 20. September 2003
    Wehr

     

Preisnachlässe bei der Schlammtrocknung sollen Betriebskosten der Wehrer Kläranlage senken.

WEHR. Der Wehrer Klärschlamm soll laut Bürgermeister Michael Thater weiterhin in Bad Säckingen getrocknet werden. Und das, obwohl die Entsorgungskosten laut Gutachten doppelt so hoch sind als üblich. Aus dem Vertrag mit der Bad Säckinger Trocknungsanlage GmbH will Thater aus Solidarität zu den anderen Gemeinden des Landkreises dennoch nicht aussteigen. Vielmehr seien Gespräche über den Preis im Gange, so dass bis zum Jahresende mit einer "deutlichen Kostenoptimierung" zu rechnen sei.

Wie gestern berichtet, wird die Wehrer Kläranlage bislang zu teuer betrieben. So lagen die Betriebskosten im Jahr 2001 bei knapp zwei Millionen Euro. Bis zu 700 000 Euro können davon eingespart ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel