Schauspiel
E. T. A. Hoffmanns "Der goldne Topf" als Gesamtkunstwerk am Theater Freiburg

E. T. A. Hoffmanns Märchen "Der goldne Topf" – das ist deutsche Romantik. Die junge Regisseurin Anna-Elisabeth Frick bringt das Stück spartenübergreifend als Gesamtkunstwerk auf die Bühne.
Die Schwelle zwischen Zauberwelt und Alltag, Traum und Realität ist eher niedrig in E. T. A. Hoffmanns "Goldnem Topf", einem der populärsten Kunstmärchen der Romantik (und Abitur-Sternchenthema). Die Geschichte ist exakt verortet in Zeit und Raum, aber das Tor zur anderen Welt steht jederzeit und überall offen; man muss nur Fantasie und Mut haben. Der Student Anselmus will sich just am Himmelfahrtstag einen schönen Tag im Lincke’schen Bad machen, einem Vergnügungsrestaurant vor den Toren Dresdens. Von hier und jetzt ins sagenhafte Atlantis sind es nur ein paar Schritte. Lustige Hüpfer und Tanzschritte wohlgemerkt, denn die junge Regisseurin Anna-Elisabeth Frick inszeniert E. T. A. Hoffmanns "Märchen aus neuen Zeiten" spartenübergreifend als Gesamtkunstwerk aus Schauspiel, Gesang, Tanz und Performance. Frick ist erst 28 Jahre alt, hat aber schon viel Lob und Preise für ...