Geschichte
Theaterstück im Offenburger Salmen behandelt die Deportation jüdischer Bürger
Die Junge Theaterakademie Offenburg zeigt ein Schultheaterprojekt zum Gedenken an die Deportation jüdischer Bürger nach Gurs vor 85 Jahren. Im Anschluss wird über die Erinnerungsarbeit diskutiert.
Sa, 18. Okt 2025, 8:00 Uhr
Offenburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Am Freitag, 24. Oktober, 19 Uhr, lädt der Salmen zu einem Theaterstück mit Gespräch ein. Das kündigt der Fachbereich Kultur an. Das Schultheaterprojekt anlässlich des 85. Gedenktags an die Deportation der jüdischen Bevölkerung aus Baden, der Pfalz und dem Saarland in das Internierungslager Gurs ist eine Initiative des Kuratoriums "Gedenken an die nach Frankreich deportierten Juden aus Baden und der ehemaligen Saarpfalz" und des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Die Offenburger Junge Theaterakademie unter der Leitung von Paul Barone bespielt dieses länderübergreifende Projekt, das auch im Mémorial de la Shoah in Paris aufgeführt wird. Es geht von der im Lager Gurs entstandenen Musik und Kunst aus. Mitwirkende sind Schüler aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Frankreich. Das Stück soll ein Zeichen dafür setzen, dass nur eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit die Haltung der Versöhnung weitertragen kann. Im Anschluss findet ein Gespräch mit den Schauspielern zum Thema "Erinnerungsarbeit mit Jugendlichen" statt. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Platzreservierungen erforderlich: [email protected]; 0176/4317367