Wie läuft eine Blutspende in Emmendingen? Das Blut wird geschaukelt, nicht gerührt
Jeder Mensch kann im Lauf des Lebens auf eine Blutspende angewiesen sein. Dafür muss genügend Blut in der richtigen Blutgruppe zur Verfügung stehen. Einblicke in die Blutspende in Emmendingen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Blutkonserven werden im Zentrallabor des DRK-Blutspendedienstes für Krankenhäuser und Praxen gefiltert und aufbereitet. Foto: Rolf Vennenbernd (dpa)
Die Steinhalle in Emmendingen sieht an diesem Freitagnachmittag anders aus als sonst. Es stehen zwar auch Stühle im Zuschauerraum, sie sind aber nicht in geraden Reihen angeordnet. Vor der Bühne stehen sie um Tische, ein Stückchen weiter im Saal sind sie als Halbkreis angeordnet. Das, was hier heute passiert, spielt sich auch nicht auf der Bühne ab, sondern im Saal. Der DRK-Ortsverein Emmendingen hat zur Blutspende eingeladen. Noch bis 18.30 Uhr können Freiwillige heute vorbeischauen und sich anzapfen lassen.
"Männer dürfen sechsmal pro Jahr Blut spenden, Frauen viermal", erzählt Peter Zimmermann. Er ist der Vorsitzende des Emmendinger Ortsvereins. Zusammen mit seinem Team aus acht Ehrenamtlichen ...