Tischtennis
Tischtennis-Erstligist ESV Weil kämpft um Playoff-Halbfinale
Tischtennis-Erstligist ESV Weil trifft im Playoff-Viertelfinale auf den TSV Langstadt. Erreicht der ESV erneut das Halbfinale?
Do, 1. Mai 2025, 19:25 Uhr
Tischtennis
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Playoff-Viertelfinale und der ESV Weil – bisher ist es eine erfolgreiche Liaison. Bei seinen bisherigen beiden Teilnahmen (2021 und 2022) zog der Tischtennis-Erstligist ins Halbfinale ein. Nun kämpft der ESV zum dritten Mal um die Runde der letzten Vier. In der Viertelfinalserie erwartet Weil an diesem Freitag den TSV Langstadt in der Leopoldschulhalle (19 Uhr) und tritt am Sonntag in Südhessen an (14 Uhr).
Dass TSV-Sportchef Manfred Kämmer auf der Verbandsseite von einer "ganz schweren Aufgabe" spricht, unterstreicht, welchen Respekt sich Aufsteiger Weil erarbeitet hat. Der Tabellenfünfte hat gegen jeden der sechs Konkurrenten gepunktet, fünf davon besiegt. Aber: Er verlor auch gegen jedes Team. Gegen den Rangvierten Langstadt unterlag der ESV im Hinspiel (1:6) und gewann zuhause das Rückspiel (6:3).
Im TSV-Kader stehen in Izabela Lupulesku und Sophia Klee zwei Ex-Weilerinnen, die positive Bilanzen im hinteren Paarkreuz vorweisen. Offen ist, ob Langstadt seine thailändische Nummer eins Orawan Paranang aufbieten wird. ESV-Trainer Alen Kovac kann auf sein bewährtes Quintett bauen: Anna Hursey, Ievgeniia Sozoniuk (schon bei den ersten beiden Playoff-Auftritten des ESV dabei), Daniela Ortega, Lea Lachenmayer und Kornelija Riliskyte.
Der Modus: Wer beide Viertelfinal-Spiele gewinnt, zieht ins Halbfinale ein. Bei einem 1:1-Remis wird am Sonntag direkt im Anschluss ein Entscheidungsspiel ausgetragen. Zum Sieg im "Golden Match" sind vier Teampunkte erforderlich (jedes Spiel ein Satz bis zum elften Gewinnpunkt ohne Verlängerung). Bei 3:3-Gleichstand nach Teampunkten entscheidet die Balldifferenz. Ist diese gleich, wird in einem finalen Einzel (ein Satz bis sechs Punkte ohne Verlängerung) das Siegerteam ermittelt. Dieses trifft im Halbfinale (30. Mai/1. Juni) auf Hauptrundensieger TTC Weinheim.
Live-Übertragung am Freitag unter www.youtube.com/@esvweiltt; am Sonntag unter www.tsv-langstadt.de