Relikt aus der Eiszeit retten

Kleinsperren sollen Hochmoor wieder vernässen / Alexander Minister Bonde beim Start des Renaturierungsprojekts.  

Zu den Kommentaren
Mail
Der Experte Pascal von Sengbusch (rech...wie Udo Hartmann von der Daimler AG.    | Foto: DIETER MAURER
Der Experte Pascal von Sengbusch (rechts) erläutert den Gästen eine Torfprobe aus dem Hochmoor in Hinterzarten. Links daneben Bürgermeister Klaus-Michael Tatsch, NABU-Landesvorsitzender André Baumann, Minister Alexander Bonde sowie Udo Hartmann von der Daimler AG. Foto: DIETER MAURER

HINTERZARTEN. Das in der letzten Eiszeit entstandene Hochmoor zwischen Hinterzarten und Titisee ist vom "Ausbluten" bedroht. Im Rahmen des Projekts "Moore mit Stern" will der Landesverband Baden-Württemberg im Naturschutzbund Deutschland (NABU) mit Hilfe von mehreren Dutzend Kleinsperren das Moor wieder vernässen.

Unterstützung finden die Naturschützer in der Politik sowie bei der Daimler AG. Der Autokonzern fördert das Vorhaben mit einer ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Gebietskenner Pascal von Sengbusch, Klaus-Michael Tatsch, Alexander Bonde