"Totalschaden" bei der Feuerwehr

Laura König

Von Laura König

Di, 24. Januar 2023

Kirchzarten

Das Löschfahrzeug der Kirchzartener Feuerwehr kam bei einem Einsatz zu Schaden. Jetzt braucht sie ein neues.

Das Löschfahrzeug der Feuerwehr Kirchzarten ist bei einem Einsatz am Haldenköpfle in Oberried stark beschädigt worden. Deshalb hat der Gemeinderat beschlossen, Geld in ein neues Fahrzeug zu investieren.

Im Oktober war ein mit Rindern beladenen Viehtransporter zwischen Hinterwaldkopf und Falkensteig einen Abhang hinuntergerutscht. Die Feuerwehr wurde dazu gerufen und sicherte das Fahrzeug ab. Durch den Starkregen an jenem Tag ist ein Feuerwehrfahrzeug auf dem rutschigen Boden von der Straße abgekommen.

Die Begutachter des beschädigten Fahrzeugs sprachen von einem "wirtschaftlichen Totalschaden". Durch den Ausfall des Fahrzeugs ist die Feuerwehr in ihren Einsätzen nun stark eingeschränkt, wie in der Ratssitzung deutlich wurde. Der Feuerwehr wurde ein Leihfahrzeug zur Verfügung gestellt, das jedoch aufgrund von unzureichender Ausstattung nicht für die Einsätze genügt.

Im November habe die Feuerwehr laut Bürgermeister Andreas Hall deshalb eine Ausschreibung für ein neues Fahrzeug getätigt, auf die ein Angebot eingegangen sei. Objekt ist das Hilfeleistungslöschfahrzeug 10 (HLF 10). 223.000 Euro kostet laut Hall das neue Gefährt.

Gemeinderat Joscha Brandhorst von den Grünen merkte an, dass die Kosten zwar hoch seien, der Projektleiter Karlheinz Strecker, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kirchzarten, jedoch kompetent und vertrauenswürdig sei. Das neue Fahrzeug werde leichter und schlanker. Sämtliche Parteien stimmten zu, die Investition in das neue Fahrzeug wurde einstimmig beschlossen.