Tunnelsystem zur Rettung der Kröten

Leitsystem soll größte Erdkröten-Population im Hochschwarzwald sichern / Fördergelder aus Konjunkturpaket beantragt
LENZKIRCH/FELDBERG/SCHLUCHSEE. Mit dem Ansteigen der Temperaturen in den höheren Lagen hat kürzlich die Amphibiensaison am Windgfällweiher begonnen, wo die größte Erdkröten-Population im Hochschwarzwald zu Hause ist. Nach einer Studie des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) ist zu ihrem Schutz der Bau eines sogenannten Leitsystems nötig, da der seit 2006 jährlich aufgestellte Krötenzaun wegen der besonderen Witterungsverhältnisse nicht immer funktioniert. Ein Tunnelsystem, das den Amphibien ein gefahrloses Unterqueren der Fahrbahn ermöglichen würde, soll nun Abhilfe schaffen. Die Finanzierung könnte durch Mittel aus dem zweiten Konjunkturpaket erfolgen.
"Auf ihrem Weg dorthin müssen sie aber die B 500 überqueren", erläutert Siegfried Kognitzki von der Nabu-Gruppe ...