Vereinsleben
TV Schuttertal wird mit silbernem Stern des Sports geehrt
Nach der Auszeichnung auf der Regionalebene wurde der TV Schuttertal für sein Projekt "Generations Dance" jetzt auch auf Landesebene geehrt. Der Verein erhielt den Silbernen Stern des Sports.
Di, 18. Nov 2025, 16:59 Uhr
Schuttertal
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
In Stuttgart wurden am Montag von den Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg die Silbernen Sterne des Sports verliehen, dies verkündet der baden-württembergische Genossenschaftsverband in einer Pressemitteilung. Ein Landespreis ging dabei an den TV Schuttertal. Er wurde mit dem "Kleinen Stern des Sports" in Silber ausgezeichnet. Diesen erhielt auch der Turnverein Überlingen (Bodenseekreis). Für seine neue Parasportakademie wurde der Männerturnverein Stuttgart MTV mit dem "Großen Stern des Sports" in Silber ausgezeichnet. Nun vertritt er Baden-Württemberg beim Wettbewerb auf Bundesebene um die Sterne des Sports in Gold.
Neben den Sternen des Sports wurden bei der feierlichen Preisverleihung noch zwei mit jeweils 500 Euro dotierte Förderpreise vergeben. Der TuS Gutach wurde für sein Projekt "Schwimmen macht stark – sozial und sicher" und der TSV Maulbronn für "Tanzen mit Rollator – Bewegung kennt kein Alter" ausgezeichnet.
Die "Sterne des Sports" gelten als die Oscars des Breitensports und werden von den Volks- und Raiffeisenbanken gemeinsam mit dem deutschen Olympischen Sportbund und den Landessportbünden verliehen. "Die Sportvereine in unserem Land sind weit mehr als Orte des Trainings und der Wettkämpfe – sie sind Herzstücke unserer Gesellschaft", sagte Ulrich Theileis, Präsident des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbands (BWGV). Er überreichte die Preise gemeinsam mit Sandra Boser, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport sowie Andreas Felchle, Vizepräsident des Landessportverbands Baden-Württemberg.
Menschen jeden Alters zusammen in Bewegung bringen
Beim prämierten Projekt des TV Schuttertal ist der Name Programm: "Generations Dance" Menschen jeden Alters in Bewegung bringen. Dafür erhält der Turnverein den "Kleinen Stern des Sports" in Silber. Seit dem Frühsommer 2025 treffen sich beim TV Schuttertal regelmäßig Kinder, Jugendliche und Menschen über 60, um gemeinsam zu tanzen, zu lachen – und voneinander zu lernen. Das Projekt richtet sich ausdrücklich an alle, unabhängig von Fitnessstand, Alter oder Tanzerfahrung.
Für die Jüngeren soll das Tanzprojekt ein Ausgleich zum schulischen Alltag, für die Älteren eine Maßnahme zur Sturzprophylaxe und zur Erhaltung der körperlichen und geistigen Fitness sein. Die Tanzstunden folgen einem klaren Aufbau: Nach einem gemeinsamen Warm-up werden Choreografien eingeübt, danach kommen Cool-down und Stretching. Die Musik dazu reicht von Klassikern bis hin zu modernen Beats.
Wichtig sei die aktive Mitgestaltung: Die Teilnehmenden entwickelten auch eigene Choreografien. Dadurch entstehe ein intensiver Austausch zwischen Jung und Alt, der weit über das gemeinsame Tanzen hinausgeht. Schon jetzt zeige sich, dass das Angebot Menschen auf besondere Weise verbindet: Kinder tanzen gemeinsam mit ihren Großeltern – eine familiäre Komponente des generationenübergreifenden Konzepts.
Künftig soll es auch generationenübergreifende Angebote in den Bereichen Gymnastik, Wandern, Radfahren oder Yoga geben. Angedacht ist außerdem ein "Tanzen für die ganze Familie". Die begleitende Bank des TV Schuttertal, der ein Preisgeld von 1250 Euro erhält, ist die Volksbank Lahr.