Buchstabensuppe, Zahlensalat

Twingo, Smart, Vectra: Darum heißen Autos wie sie heißen

dpa

Von dpa

Fr, 06. Mai 2022 um 10:35 Uhr

Auto & Mobilität

Buchstaben, Zahlen, Kombis aus beidem oder ein markanter Name: Bei der Bezeichnung ihrer Modelle sind viele Hersteller erfinderisch. Wie kommt ein Auto zu seinem Namen? Was kann schief gehen?

"Sag mir, was auf dem Heck steht, und ich sage Dir den Autonamen" - was so einfach klingt, setzt beim Autohersteller eine gute Planung voraus. Manche hatten schon Pech bei der Wahl des Namens, andere wiederum gehen mit bestimmten Systemen auf Nummer sicher.
Der Name eines Automodells will so oder so wohlüberlegt sein. Zu groß ist die Welt und ihre Sprachvielfalt. Ein Lied davon kann Manfred Gotta singen.
Er entwickelt seit 1986 Marken- und Produktnamen - unter anderem für Autohersteller. Die Namen Actros, Twingo, Smart, Vectra, Vel Satis, Viano und Panamera stammen ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung