Account/Login

Und plötzlich steht Emil Rathenau da

Moritz Lehmann
  • Sa, 06. September 2014
    Rheinfelden

     

Simon Kuner ist Angestellter bei Energiedienst und macht als Improvisationskünstler historische Führungen im Kraftwerk.

Simon Kuner beherrscht die historische...e und zeigt Besuchern das  Kraftwerk.   | Foto: Moritz Lehmann
Simon Kuner beherrscht die historische Führungsrolle und zeigt Besuchern das Kraftwerk. Foto: Moritz Lehmann
1/3

RHEINFELDEN. "Die Damen, allein und ohne Mann?", fragt der Mann im schwarzen Anzug mit der Melone auf dem Kopf zwei Passantinnen, die entlang des Rheins am Kraftwerk vorbei schlendern. "Sie zeigen sehr viel Haut", sagt er etwas leiser zum Publikum gewendet, nachdem die beiden an der Gruppe vorbei gegangen sind.

Der Mann im Anzug mit der Melone auf dem Kopf, das ist Emil Rathenau, Gründer der AEG. Zumindest behauptet er das seinem Publikum gegenüber, mit dem er entlang des Rheinfelder Wasserkraftwerks flaniert. Aber Emil Rathenau ist bereits seit fast hundert Jahren tot. Der Mann im Anzug mit der Melone auf dem Kopf, das ist Simon Kuner, Improvisationskünstler – und Angestellter ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel