Unerwarteter Andrang in Ehrenstetten
150 Tonnen Trauben abgeladen.

EHRENKIRCHEN. An der Traubenannahmestation der Bezirkskellerei Efringen-Kirchen in Ehrenstetten war am Dienstag unerwartet viel Betrieb. Denn aus dem südlichen Markgräflerland transportierten etliche Winzer ihre Ernte nach Ehrenstetten, weil bei der Annahme in der Zentrale in Efringen-Kirchen die elektronische Steuerung defekt war. Betroffen waren vor allem Winzer, die ihre Ernte mit einem Traubenvollernter eingeholt hatten, denn die bereits entstielten Beeren müssen so schnell wie möglich gekeltert werden. Erst recht bei den sommerlichen Temperaturen von über 20 Grad Celsius, die am Dienstag herrschten.
Ausweichen konnten die Mitgliedsbetriebe aus dem südlichen Markgräflerland in den nördlichen Bereich des Erfassungsgebiets der Bezirkskellerei, weil in ...