Isolation Russlands

Uni Freiburg muss deutsch-russische Wissenschaftskooperationen einfrieren

René Zipperlen

Von René Zipperlen

Mo, 21. März 2022 um 11:24 Uhr

Kultur

BZ-Plus Für die Universität ist es ein schmerzhafter, aber ein richtiger Schritt: Wissenschaftkooperationen mit Russland liegen derzeit aus Eis. Besonders betroffen ist die Slavistik.

"Es traf uns alle wie ein Schlag." Einen Tag nach dem Einmarsch russischer Truppen in der Ukraine erreicht der Krieg auch die deutsch-russische Forschungs-Community: Elisabeth Cheauré, Professorin für Slavistik an der Universität Freiburg und Leiterin des Zwetayeva-Zentrums für russische Kultur, muss lesen, was Deutsche Forschungsgesellschaft, die Allianz der Wissenschaftsorganisationen und der Deutsche ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Probemonat BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • Informiert mit der News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Zurück

Anmeldung