Unsere Haltung im Ukraine-Krieg: Wir sind die Guten. Oder?
Ein Jahr Ukraine-Krieg hat unseren naiven Schönwetterpazifismus gründlich zerstört. Aber nun Friedensappelle unmoralisch zu nennen, ist widersinnig. Ein Essay über Vernunft, Moral und Emotionen.
Frieden schaffen ohne Waffen: Das funktioniert im Ukraine-Krieg nicht. Die Frage ist, was wir mit Waffen schaffen. Foto: Sven Hoppe
"Als Demokratinnen und Demokraten, als Europäerinnen und Europäer stehen wir an ihrer Seite – auf der richtigen Seite der Geschichte." Als Olaf Scholz in seiner großen Rede vor dem Bundestag der Ukraine mit diesen Worten Deutschlands Solidarität gegen den russischen Angriff zusicherte, war der Krieg gerade mal drei Tage alt – und unsereine noch mitnichten im "Zeitenwende"-Modus.
Sondern in Schockstarre. So wahrscheinlich der Kriegsausbruch in den Tagen vor dem 24. Februar 2022 wurde, so entsetzlich war Putins tatsächlicher Überfall auf die Ukraine dann doch. Die Bemühungen um eine diplomatische Lösung bis ...