Unter Spinnern

Spinnen sind wenig beliebt, nützlich und gefährdet – und es gibt viel über sie zu erzählen /.
Pfui Spinne! Die achtbeinigen Krabbler sorgen bei vielen Menschen für Ekelgefühle – dabei sind sie für unser Ökosystem extrem nützlich. 48 000 Spinnenarten kennt man laut der Arachnologischen Gesellschaft – davon rund 1000 in Mitteleuropa. Ähnlich wie den Insekten geht es auch den Spinnen nicht gut: Fast ein Drittel der in Deutschland heimischen Arten steht auf der Roten Liste. Dabei leisten die Spinnen viel, auch für den Menschen: Sie jagen Mücken, Fliegen, Asseln, Silberfischchen und ähnliches. Alle Spinnen der Welt könnten jedes Jahr 400 bis 800 Millionen Tonnen Beute machen, schätzt der Spinnenforscher Klaus Birkhofer von der Universität Cottbus. Damit würden sie ihm zufolge etwa so viel essen wie die Menschheit jährlich an Fleisch und Fisch konsumiert – oder mehr. Grund genug, sich ein paar unterhaltsame Fakten zu Spinnen anzuschauen, finden wir.
Vernetzt
Was verbindet man hierzulande am meisten mit Spinnen? Richtig, das Netz. ...
Vernetzt
Was verbindet man hierzulande am meisten mit Spinnen? Richtig, das Netz. ...