Währungspolitik

US-Ökonom hält Aufspaltung der Euro-Zone für unvermeidlich

Bernd Kramer

Von Bernd Kramer

Sa, 15. November 2014 um 17:26 Uhr

Wirtschaft

Geht es nach dem US-Ökonom Allan Meltzer, sollen wirtschaftlich schwache EU-Mitglieder eine eigene Währung kreieren. Seine Währungs- und Geldpolitik erklärt er im Interview.

BZ: Herr Meltzer, Sie müssen sehr stolz auf Ihre Regierung und Ihre Zentralbank sein. Nach der größten Krise seit der Depression in den 30er-Jahren wächst die US-Wirtschaft wieder kräftig und die Arbeitslosenzahlen sinken. Die USA haben die Eurozone abgehängt.
Meltzer: Ich bin froh, dass die Wirtschaft wieder zulegt und es weniger Arbeitslose gibt. Allerdings muss man diese erfreulichen Nachrichten relativieren. Der statistische Rückgang der Arbeitslosigkeit hängt stark damit zusammen, dass viele frustriert die Jobsuche aufgegeben haben. Außerdem steht das Wachstum in keinem Verhältnis zu den gewaltigen Anstrengungen, die unternommen wurden, um die Konjunktur ...

Bereits Abonnent/in? Anmelden

Jetzt diesen Artikel lesen!

Gleich können Sie weiterlesen!

Exklusive Vorteile:

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter mit den wichtigsten Nachrichten aus Südbaden
  • Qualitätsjournalismus aus Ihrer Heimat von 150 Redakteuren und 1500 freien Journalisten. Verwurzelt in der Region. Kritisch. Unabhängig.

BZ-Digital Basis 0,00 €
im 1. Monat

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
1 Monat kostenlos testen

jederzeit kündbar

Registrieren kostenlos

  • 5 BZ-Abo-Artikel pro Monat frei auf badische-zeitung.de
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Die eingegebene E-Mail Adresse ist bereits registriert.
Hier können Sie sich anmelden
Diese E-Mail-Adresse ist bereits registriert aber nicht aktiv.
Aktivierungslink erneut zuschicken

Zurück

Anmeldung